Direkt zum Inhalt
Durch die 1001 Weiher-Initiative unterstützte Projekte
-

1001 Weiher: Highlights abgeschlossener Projekte

Beendet
Neu erstellter, flacher Weiher im Landwirtschaftsgebiet

Im Rahmen des Vernetzungsprojektes Luzern Nord erstellter Weiher (Eichenmoos in Büron) (© Vernetzungsprojekt Luzern Nord)

Kammmolchförderung auf dem Thurgauer Seerücken

Das Projekt zielte darauf ab, isolierte Vorkommen des Kammmolches auf dem Thurgauer Seerücken besser zu vernetzen. Dafür wurden im Projektgebiet in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Thurgau insgesamt 15 neue Gewässer angelegt. Neben dem Kammmolch werden durch die neu angelegten Gewässer auch die Geburtshelferkröte und der Laubfrosch gefördert.

Bei der Erfolgskontrolle im Jahr 2022 konnten in den neu erstellten Gewässern schon sechs verschiedene Amphibienarten nachgewiesen werden, inklusive der gefährdeten Gelbbauchunke. Der Kammmolch konnte die Gewässer noch nicht besiedeln, das war aber in dieser kurzen Zeit auch nicht zu erwarten. Die Gewässer sind konkret auf die Bedürfnisse der Art ausgerichtet und eine zukünftige Besiedlung ist gut denkbar. Die Kammmolchförderung auf dem Thurgauer Seerücken wird nach Projektabschluss durch das Thurgauer Forstamt weitergeführt.

  • Projektleitung: Kaden + Partner AG
  • Trägerschaft: info fauna karch
  • Projektdauer: Vorprojekt: Juni 2014 – Juli 2018, Umsetzungsprojekt: 2018 – September 2020, Erfolgskontrolle: März – Juni 2022

 

Stillgewässervernetzung Luzern Nord

Das Projekt wurde initiiert durch den Kanton Luzern, Pro Natura Luzern und verschiedene landwirtschaftliche Vernetzungsprojekte im nördlichen Teil des Kantons. Neben dem Bau von Amphibienlaichgewässern wurden auch Kleinstrukturen zugunsten von Amphibien und Reptilien erstellt und Graben- und Bachufer aufgewertet.  Während der offiziellen Projektlaufzeit von 2012 bis 2016 wurden insgesamt 26 Weiher und 50 Tümpel neu erstellt und 30 bestehende Gewässer saniert. Dies war nur möglich dank den über 500 Schülerinnen und Schüler, die sich  im Rahmen von knapp 30 Arbeitseinsätzen daran beteiligten.

Zwischen 2016 und 2022 wurden mit den noch verbliebenen Mitteln weitere Projekte aufgegleist, begleitet, umgesetzt, gepflegt oder saniert und die schon vorhandenen betreffend Unterhalt beraten und nach dem Vorhandensein von Amphibien kontrolliert.

  • Projektleitung: Roger Hodel, Hodel Landschaftsarchitektur
  • Trägerschaft: info fauna karch
  • Projektdauer 2012 bis 2016.

Diese Projekte wurden durch die 1001 Weiher-Initiative unterstützt.